Sonntag, 30. Mai 2010

"Zukunft säen - Vielfalt ernten" oder auch "Konzerne stärken, Bauern schwächen?"

von Alexander Logar, redigiert von Lena Fuchs

Zum mittlerweile fünften Mal trafen sich vom 25. bis zum 27. März verschiedenste europäische Saatgut-Initiativen. Das Treffen unter dem Motto „Let’s liberate diversity!“ fand diesmal in der bäuerlichen Steiermark statt. Genauer gesagt, im Volkshaus in Graz.










Lage des Volkshaus Graz


Hauptthema des Treffens ist das neue EU-Gesetz, das ein einheitliches Saatrecht beschließt. Das neue Gesetz würde allerdings, laut Initiatoren, Großkonzerne durch zahlreiche Regelungen stärken und den Kleinbauern das Geschäft schwerer machen. Durch die Stärkung der Großkonzerne würden regionale und bäuerliche Saatsorten gänzlich aussterben. Die Vielfalt der Saatgutsorten könne nur durch eine vielfältiges Angebot von Bauern gerettet werden.

So bietet etwa die Arche Noah eine umfangreiche Sortendatenbank:











Auszug Sortendatenkbank Salat


Indische Kleinbauern kämpfen ums Überleben

Speziell das wirtschaftliche Überleben der Kleinbauern in Entwicklungsländern steht bei der dreitägigen Veranstaltung im Mittelpunkt. Die Vorträge beginnen somit bei Saatrecht und Bauernrechten, mit starkem Fokus auf das indische Gebiet.

Indien ist auf der Veranstaltung das Paradebeispiel für den Kampf der Bauern. Diese sind Indiens wichtigste Saatgutproduzenten. Zuletzt haben sie 85 Prozent des Jahresbedarfs in Höhe von sechs Millionen Tonnen aufgebracht. Laut Angaben der Saatgut-Initiativen dürften die indischen Bauern in wenigen Jahren viel weniger Saatgut-Sorten besitzen als heute. Großkonzerne verkaufen nämlich Bauern billige und immer gleiche Saatgut-Sorten. Das Saatgut ist aber oft voll mit Pestiziden, wodurch die Qualität der Endprodukte sinkt und Bauern von Großkonzernen abhänigig werden.

Vanda Shiva ist Trägerin des Alternativen Nobelpreis und setzt sich mit ihrer Stiftung Navdanya für die Bauern in Indien ein. Auf einer Versuchsfarm züchtet sie einheimische Sorten und gibt diese an Bauern weiter. Damit will sie die Bauern aus der Abhänigigkeit von den Großkonzernen befreien. Ein weiteres Ziel ist es, eine große Vielfalt an Saatgut-Sorten zu bewahren.

Bericht über Saatgut in Indien und Vanda Shiva:



Idealist eines Großkonzerns?

Auch in Europa ist die Diskussion um den größer werdenden Einfluss der Konzerne im Gange. Der deutsche Saatexperte Gebhard Rossmanith hielt dazu einen Vortrag über die wirtschaftliche Entwicklung des Saatgutes. Großkonzerne würden nicht bevorzugt, meint Rossmanith. Laut dem Experten beträgt das Budet eines Unternehmes zum Anbau von Saatgut lediglich eine Million Euro, verteilt auf 25 Jahre. Das wären pro Monat knapp 3.300 Euro.

In der anschließenden Fragerunde wirft ein älterer Herr Rossmanith aber vor, dass diese Zahlen nicht stimmen könnten. Rossmanith handle nur im Sinne seiner Firma. Nach Rossmaniths ausweichender Antwort verlässt der Zuseher erzürnt den Raum. Zeit beim Saatgutexperten nachzufragen. Nach mehreren Ausweichversuchen, gibt Rossmanith schlussendlich zu, für einen Konzern tätig zu sein. Er ist Vorsitzender der „Bingenheimer Saatgut AG“, die selbst ein Sortiment an Saatgut anbietet. Die AG sei aber nicht an Profit, sondern nur am Bestehen der Saatgutkultur interessiert. Auch die Aktionäre seien nicht an Gewinn interessiert, sind diese schließlich erlesen ausgesucht worden. Auf die Großkonzerne fällt, wie so oft auf der Convention, auch diesmal kein gutes Licht.












Vortrag mit Fragerunde im Volkshaus


Wirkung der Veranstaltung bleibt aus


Ob die Saatgut-Convention wirklich eine Hilfe für Bauern und Züchter war, bleibt offen. Die Situation in Indien wurde zwar klar thematisiert, allerdins wurden keine Lösungsvorschläge erarbeitet. Gegen das neue EU-Gesetz bereits läuft eine Kampagne. Ob dadurch aber die Bauern nachhaltig gegen die Großkonzeren gestärkt werden können, ist ungewiss.

Freitag, 28. Mai 2010

Gegen den Strom schwimmen

Von Lisa Maria Sommer redigiert von Nina Horcher

Europas Bauern wollen nicht tatenlos zusehen, wie durch Regelungen und Zwängen der Regierung ihre Arbeit beeinträchtigt wird.

Beim fünften Kongress der Europäischen-Saatgut-Initiativen sollten Maßnahmen gesetzt und Diskussionen in Handlungen umgewandelt werden.
Unter dem Motto "Let's liberate diversity" trafen sich dafür von 25. – 27. März Landwirte aus ganz Europa im Volkshaus in Graz.

Die 16 Teilnehmer der Arbeitsgruppe 6 mit dem Thema "Viehzucht" beschäftigten sich mit den Problemen in der Tierhaltung und Züchtung. Vor allem die Blauzungenkrankheit und der staatlich verordnete Impfzwang dagegen, bereitet den Landwirten Sorgen.














Nein zum Impfzwang

Jose, ein erfahrener spanischer Züchter nimmt auch am Kongress teil. Laut seinen Schilderungen ist die Lage in Spanien etwas komplizierter als in anderen europäischen Ländern. Denn der Widerstand gegen die staatlichen Regelungen, wie er zum Beispiel in Frankreich betrieben wird, stellt sich dort als absolut unmöglich heraus.
Züchter oder Tierhalter, die jeglichen Widerstand ausüben, werden in Spanien hart bestraft.

"Die haben natürlich Angst vor den Sanktionen, denn diese würden das Aus für ihre Betriebe und Höfe und somit für ihre Existenz bedeuten", erzählt der Rinder- und Schafbauer.


Spanische Tierhalter stehen unter großem Druck. Besonders die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit werden streng kontrolliert, der Zugang zu Produktionsmitteln und der Marktzugang im Allgemeinen werden schwieriger und somit steigt der finanzielle Druck für die einzelnen Tierhalter enorm an. Die meisten Landwirte in kleinen spanischen Regionen können dadurch nicht mehr selbst produzieren. Lokale Schlachthöfe existieren praktisch nicht mehr.

Für Jose geht es vor allem um sein Leben als Züchter. Es sei besonders wichtig, dass sich die Landwirte vernetzen und dann gemeinsam gegen die Probleme ankämpfen. Nur so kann auch die Versorgung der Bevölkerung in den einzelnen Ländern auf hohem Niveau gehalten werden. Deswegen sei Jose sehr froh, dass bei diesem Kongress eine Zusammenkunft der verschiedenen Tierzüchterinnen und Tierzüchter aus ganz Europa stattfindet.

Kontakt zählt

Die Idee, Kontaktdaten auszutauschen und vor allem in Kontakt zu bleiben wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitsgruppe gerne angenommen. Einig ist man sich auch in dem Punkt, gemeinsam auf Brüsseler Ebene zu zeigen, dass es unterschiedliche Regelungen in der Tierhaltung geben muss. Je nach ländlichen Gelegenheiten.

Die Richtung wurde also gewechselt, ob sie dem starken Strom der Industrialisierung jedoch standhalten kann, wird sich zeigen. Denn eine Regelung möge schnell getroffen sein, dass für Tierzüchter, wie Jose, das ganze Leben davon abhängt, daran wird offensichtlich erst später gedacht ...


Look at the Links

Ein Leben für die Tiere

VON NINA HORCHER. REDIGIERT VON LISA MARIA SOMMER.

Inmitten von Obstbäumen und Plastikklappstühlen sitzen mehrere Menschen mit Ohrhörern auf dem Kopf im Kreis. Unter ihnen auch ein junger Südfranzose, der den Erzählungen der anderen lauscht. Von außen hat man das Gefühl, neben einer Selbsthilfegruppe zu sitzen.


Eine Reise für die Schäfchen

Warum ein einfacher Schafzüchter den über 1000 km langen, schweren Weg nach Graz auf sich nimmt? Vermutungen angefangen von der großen Liebe, über einen Geschäftstermin, bis hin zu einem Kulturkurztrip sind weit gefehlt.Der Schafzüchter aus der Provence reiste aus einem einzigen Grund mehrere 1000 km nach Graz: dem 5. Treffen der europäischen Saatgutinitiativen.


Alles andere als bekannt

Unter dem Motto „Zukunft säen –Vielfalt ernten“ trafen sich von 25. – 27. März 2010 Bio-Bauern aus ganz Europa, um gemeinsam Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden. Alles andere als öffentlich bekannt findet man die Infos zum Treffen lediglich im Internet. So auch die Wegbeschreibung, die zu einem unscheinbaren Gebäude am Rand der Stadt Graz führt.



Diskussion in der Wiese: Treffen der europäischen Saatgutinitiativen


Keine Spur von Smokings

Das Plakat mit dem Titel des Treffens gibt mir schließlich die Gewissheit, richtig zu sein. Anders als erwartet fehlt von Präsentationsraum, Mikrofonen und Businessleuten im schwarzen Blazer jede Spur. Die Schaf- Rind- und Ziegenzüchter sitzen in einem Sitzkreis, die Stimmung ist sehr entspannt. Rote Plastikklappstühle statt Drehsessel, ein Gartentisch in der Mitte anstelle eines Podestes und die Teilnehmer im Alltagslook statt im schwarzen Anzug. Sie diskutieren über ihre Probleme und es wird ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt. Lediglich Kopfhörer, die über Funk mit dem Mikrofon einer Dolmetscherin verbunden sind, dienen als Verständigungshilfe. „Ich denke, wir sollten gleich mal eine Liste durchgeben, um in Kontakt zu bleiben!“ - Nicht lange wird überlegt, untereinander die Kontaktdaten auszutauschen.

In der Gruppe gegen Probleme

Das Treffen ist in verschiedene Arbeitsgruppen eingeteilt, um möglichst effektiv an den Problemen arbeiten und den Diskussionen teilnehmen zu können. Arbeitsgruppe 6 spricht vor allem über die Probleme in der Tierzucht. Die Sorgen der Landwirte drehen sich vor allem um die in vielen Ländern vorherrschende Impfpflicht, den Produktionswettlauf und die Verminderung der Rassenvielfalt. Für Antoine de Ruffray ist es vor allem der Impfzwang, der ihn dazu brachte am Treffen teilzunehmen. Aus diesem Grund eine solche Reise anzutreten möge für viele unverständlich sein. Doch bei diesen Züchtern geht es nicht darum ihren Beruf zu verlieren, sie könnten dadurch ihre ganze Existenz verlieren. Denn sie führen ein Leben für die Tiere, die ihr Leben für uns lassen.

Polylog mit der Natur

von Daniela Kainer, redigiert von Ann-Marie Stark



Wir ernten, was wir säen – Kräuter, Gemüse, Integration, Verständnis, Freundschaft. Der Verein Gartenpolylog steht für den Dialog mit gleichberechtigten Partnern, die Natur eingeschlossen.

In Österreich sind sie bereits zahlreich vertreten: Zehn in Wien, zwei in Tirol und Kärnten und je einer in Salzburg, Niederösterreich und der Steiermark: Interkulturelle Gemeinschaftsgärten unter dem Verein Gartenpolylog. Das Ziel des Vereins schnell erklärt: Es geht um den lebendigen Austausch zwischen Menschen verschiedener Herkunft im Medium Natur. Das gemeinsame Gärtnern und die damit verbundenen sozialen Tätigkeiten sollen Menschen, unabhängig von ihren kulturellen Wurzeln, in die Gesellschaft hineinführen, so Ursula Taborsky, Vorstandsmitglied des österreichweiten Netzwerks Gartenpolylog für Interkulturelle Gärten. Sie hat den Verein nach mehrjähriger Arbeit bei Arche Noah in Schiltern, einem Verein zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt, 2007 mitbegründet. Für Taborsky ist der Garten ein Entfaltungsraum für benachteiligte Menschen, die durch das gemeinschaftliche Arbeiten miteinander in Kontakt treten und ihren Horizont erweitern.

Einige halten ihre Erfahrungen auch im Internet auf eigenen Blogs fest. Der Heigerleingarten vergibt Beete und schafft so einen Nachbarschaftsgarten, an dem jeder der Lust am Gärntern hat, mitmachen darf.

Wissen anbauen und austauschen“

Alle Gärtner und Gärtnerinnen sollen den richtigen Umgang mit der Natur und untereinander lernen. Im Vordergrund steht der gegenseitige Austausch von Wissen und Erfahrung. Wichtig dabei ist, dass alles auf freiwilliger Basis passiert, keiner wird zum Mitarbeiten gezwungen. In den Interkulturellen Gemeinschaftsgärten finden regelmäßige Treffen statt, bei denen die Teilnehmenden kulturelle Veranstaltungen organisieren, den Gießplan festlegen und über die richtige Bewirtschaftung diskutieren. Und selbstverständlich wird gegärtnert! Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, alles was in unseren Gefilden wachsen kann, wird gesät: Orientalische Kräuter neben heimischen Tomaten und Salaten, türkische Gewürze neben bunten Blumen.

Ausgetauscht werden aber nicht nur Tipps rund ums Ernten und Säen, sondern auch Samen. Saatgut aus verschiedenen Ländern wird so erhalten und kann nach der Ernte wieder verwendet werden. „Der Sinn des Samens liegt in seiner Wiederholbarkeit“, erklärt Taborsky. Deswegen ist es wichtig, dass es weiterhin `samenfeste´ Sorten gibt, die man selbst anbauen, vermehren und untereinander austauschen und weitergeben kann.



Die Riesen der Saatgutbranche

Weltweit führende Konzerne, darunter Monsanto und Bayer, beanspruchen jedoch ein Saatgutmonopol für sich. Das habe laut Taborsky weitreichende wirtschaftliche Folgen für die heimische Landwirtschaft und unser Saatgut. Denn diese Firmen vertreiben Hybridsamen, welcher nach einmaliger Aussaat nicht wieder verwendet werden kann. Er kann sich nicht mehr richtig fortpflanzen und verliert somit seinen eigentlichen Sinn. Um dem entgegen zu wirken, haben sich aus vielen Ländern Europas Saatgutinitiativen unter dem Motto "Let's liberate diversity" zusammengeschlossen. Beim diesjährigen Treffen in Graz Ende März arbeiteten sie an dem gemeinsamen Ziel, Saatgut weiterhin selbständig züchten und weitergeben zu können.


Garden in the City

Die meisten Gemeinschaftsgärten befinden sich in der Stadt. Denn anders als auf dem Land fehlt es vielen Menschen im städtischen Gebiet an nötigen Grünflächen, um selbst einen Garten zu pflegen. Der Wunsch nach selbst angebauten Nahrungsmitteln ist groß und so wird mit den Gärten ein starkes Bedürfnis der Stadtmenschen befriedigt. Der Genuss von frischem und gesundem Gemüse wird aber um etwas Wesentliches ergänzt: das Erlebnis, Lebensmittel selbst zu säen und zu ernten. Für Taborsky ist das „ein wichtiger Bestandteil um das Leben vollständig zu machen“.


Interkulturell heißt international

Der Verein Gartenpolylog orientiert sich am Konzept der Organisation Community Gardening, die es seit den 80er Jahren in den USA und Kanada gibt. „Unser Verein soll Interkulturelle Gärten fördern und bekannter machen“, sagt Vorstandsmitglied Taborsky und bringt die Idee hinter ihrem Verein auf den Punkt. Die Wirkung nach außen sei wichtig, damit könne man Leute auf die Gemeinschaftsgärten aufmerksam machen. Auch in Deutschland und in der Schweiz hat sich de Verein Internationale Gärten bereits etabliert.

Im niederösterreichischen Greifenstein befindet sich der Internationale Garten "flysch". Dort betreuen Asylwerber die Beete und verkaufen die geernteten Produkte.

Das Ziel der Vereine bzw. Gärten ist überall dasselbe: Integration und Nachbarschaftshilfe durch den gegenseitigen Austausch von Wissen und Fähigkeiten, Samen und Früchten, Erfahrungen und Erlebnissen.

Nützliche Links:

Verein Gartenpolylog

Arche Noah

Let´s liberate diversity

Monsanto

Bayer

Hybridsamen

Community Gardening

Internationale Gärten

Schutz = Impfung?

VON ANDREA FEIERL. REDIGIERT VON CHRISTINE DRECHSLER.

Schutz = Impfung?

Es scheint langweilig, dass die Europäische Saatgutinitiative nach dem Motto „Let's Liberate Diversity“ über Pflichtimpfungen bei Nutztieren diskutiert. Jedoch geht es hier um die Einschränkungen der freien Entscheidung und der Eigenverantwortung des einzelnen Menschen. Alles nur zum Schutz für die Tiere?

Speziell die Pflichtimpfung gegen die Blauzungenkrankheit ist ein großes Thema bei der "Zukunft säen - Vielfalt ernten"-Konferenz, die vom 25. - 27. März 2010 in Graz stattfindet. Die anwesenden Landwirtinnen und Landwirte sind sich einig: "Diese Pflichtimpfung sei der Inbegriff der Einschränkung ihrer Selbstbestimmung." Die Bäurinnen und Bauern möchten selbst entscheiden, welche Tiere sie züchten und wogegen sie diese impfen.

Landwirte: "Schikanemaßnahme der Regierung"

In einem winzigen Garten in Graz haben sich TeilnehmerInnen der Konforenz versammelt um Erfahrungen auszutauschen und einen gemeinsamen Tenor zu finden. Die DiskutantInnen sind aus der ganzen Welt angereist - sie verständigen sich haupsächlich auf Französisch. „Es ist vollkommen unnötig gegen eine Krankheit zu impfen, die es bei uns nicht gibt. Wir haben den Eindruck, dass das eine reine Schikanemaßnahme der Regierung ist, ein Vorwand das Vieh in Österreich zu registrieren um die Zucht überwachen zu können“, sind die Landwirtinnen und Landwirte einer Meinung.

Viele berichten von negativen Erfahrungen nach einer Impfung: Fehlgeburten, Fieber und erhöhte Zellzahlen kommen nicht selten vor. Auch Erfahrungsbericht im Internet bestätigen, dass es nach dem Tierarztbesuch immer wieder Probleme gibt.

Über Zecken, Menschen und Fliegen

„Kann nicht sein!“, meint Tierarzt Dr. Georg Stanek. Die Impfung sei ungefährlich solange sie richtig durchgeführt werde und die Tiere nicht unter Stress stehen. „Ich habe mehrere hundert Rinder geimpft und bei keinem einzigen hatte mit irgendeiner Art von Folgeschäden zu kämpfen“, berichtet der Tierarzt. In den Augen des zuständigen Veterinäramtes ist die Impfung notwendig um eine Verbreitung in Österreich zu verhindern. Die Krankheit könne über Zecken und Fliegen verbreitet werden, wird allerdings nicht von Tier zu Tier übertragen. Für den Menschen ist sie völlig ungefährlich, da sie nur Wiederkäuer befallen kann.

In Österreich gibt es bisher nur wenige dokumentiere Fälle. Das erste Mal konnten Antikörper, die sich während der Krankheit gebildet hatten, im November 2008 in der Milch einer Kuh in Oberösterreich festgestellt werden. Das Tier zeigte keine Symptome, die auf die Blauzungenkrankheit hingewiesen hätten. Trotzdem war diese Kuh der Auslöser für die flächendeckende Impfpflicht in Österreich.

Behörden strafen

Im Schnellverfahren wurde der Impfstoff geprüft, bevor die ersten Tiere geimpft wurden. Ob Klein-, Bio-, Milch-, oder Mastbetrieb, alle österreichischen Bäurinnen und Bauern musste Ziegen, Kühe und Schafe innerhalb weniger Monate impfen lassen. Nach den ersten Berichten über Folgeschäden der Impfung begannen Landwirtinnen und Landwirte, sich zu wehren und die Maßnahme zu verweigern. Die zuständigen Behörden kommentierten dies mit der Androhung hoher Geldstrafen.

Ein Fall aus Deutschland dokumentiert sogar, dass ein Bauer, der sich weigerte seine Tiere zu impfen, in Gefängnis musste:


Impfpflicht in Österreich aufgehoben


Die gut 20 weit angereisten Betroffenen auf der "Saatgutconvention" verstehen nicht, warum sie gezwungen wurden, ihre Tiere zu impfen. Für sie ist es ein Beispiel für den Kontrollwahn der Regierung. Dieser verwehrt ihnen auch die Förderung für die Zucht seltener Nutztierrassen, da gewöhnliche Fleischrassen in der Verarbeitung mehr Ertrag bringen. Vor der Krankheit fürchten sie sich weniger, als davor ihr Selbstbestimmungsrecht zu verlieren.

Müssen die Bäurinnen und Bauern vor sich selbst geschützt werden? Muss man wirklich zur Zwangsimpfung greifen, auch wenn es um reine Vorsichtsmaßnahmen geht? Die Meinungen gehen hier auseinander. Feststeht, dass die Impfpflicht in Österreich wieder aufgehoben wurde. In Frankreich allerdings existiert sie weiterhin.

Die Landwirte fühlen sich übergangen. Die Regierung fühlt sich dadurch bestätigt, dass die Krankheit bis jetzt nicht verbreitet ist. Wer für die Impfschäden aufkommen wird und ob es ohne die Impfung eine Epidemie gegeben hätte, bleibt ungeklärt.


zusätzliche interessante Links:

Österreichisches Bundesministerium für Gesundheit, Blauzungenkrankheit

European Food Safety Authority, Blauzungenkrankheit


Mehr Lebensqualität im "Lebens-Gartl"

Wie Selbstversorger zu einer besseren Welt beitragen
VON ANNALENA TRUMMER. REDIGIERT VON ELISABETH FAUSTMANN.

„Der Stolz über die Erkenntnis: ‚Das habe ich selbst gezogen, es ist meine Arbeit und es gibt nichts Besseres, Feineres und Frischeres’ ist materiell nicht zu fassen.“


Christoph Harbs ist Selbstversorger. Seit 2006 versucht er, gemeinsam mit seiner Frau, seinen fünf Kindern und zwei Enkelkindern, unabhängig von großen Supermärkten und Billigdiskontern zu überleben. Im südsteirischen Göttelsberg bei Weiz bewirtschaftet er einen 5.000 m2 großen Schaugarten und versorgt sich so das ganze Jahr über mit frischem „Grünzeug“. In seinem „Lebens-Gartl“ wird nach Prinzipien der Permakultur gesät, gepflegt und geerntet: Vielfalt statt Einfalt, nachhaltiges Bewirtschaften, Erhaltung alter Gemüsesorten.


Darstellung nach David Holmgren, Mitbegründer des Permakultur-Konzeptes

Am Markt der Vielfalt
Schon von Weitem ist schräge Blasmusik zu hören, bunt gekleide
te, fröhlich gestimmte Menschen bahnen sich ihren Weg durch die Menge – der Basar ist eröffnet! Dieser Markt ist jedoch kein gewöhnlicher. Hier treffen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um am „Markt der Vielfalt“ im Augartenpark in Graz ihre Waren zu präsentieren. Auch Christoph Harbs ist hier mit seinem „Lebens-Gartl“ vertreten.

Düngerfrei lautet die Devise„Meine Sorten sind, im Gegensatz zu Hybrid- oder genmanipulierten Sorten, samenfest“, sagt Harbs. „Dünger und Pestizide gibt’s bei uns nit!“, meint Harbs stolz.
Das sei nämlich das Problem bei großen Saatgutfirmen: „Do muastn Dünger jo glei mitkaufen!“ Deren Sorten sind einjährig und können keine Widerstandsfähigkeit entwickeln – und vernichten so alte und reine Sorten.

Kleine Bauern retten die WeltDass nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels unser Überleben garantiert, erkennt auch der Weltagrarbericht. Er formuliert als neues Paradigma der Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts:

„Kleinbäuerliche Strukturen sind die wichtigsten Garanten und
die größte Hoffnung einer sozial, wirtschaftlich und ökonomisch
nachhaltigen Lebensmittelversorgung der wachsenden Weltbevölkerung.“


Eine bessere Zukunft
Christoph Harbs ist froh, dass er einen Teil zu einer besseren We
lt und einer besseren Zukunft beitragen kann. Und die Freude sieht man ihm auch an: „Probieren’S de Dörrpflaume da von mir – ich sag Ihnen, sowas haben’S noch nie gegessen. Unvergleichlich im Geschmack!“, sagt er und lächelt.



weiterführende INFOS
--------------------

In Verbindung mit dem fünften Treffen der Europäischen Saatgutinitiative vom 25. bis 27. März 2010 unter dem Motto „Let’s liberate diversity!“ kämpft eine Kampagne um eine gentechnikfreie Saatgut- und Sortenvielfalt. Der „Markt der Vielfalt“ ist eine der gebotenen Veranstaltungen.

--------------------

Was bedeutet "samenfest"?
Samenfeste Sorten sind Sorten, die im Wesentlichen die Eigenschaften ihrer Elternpflanzen haben. Sie können natürlich vermehrt und erhalten werden.
Hybride entstehen hingegen aus zwei oder mehreren Inzuchtlinien, die durch erzwungene Selbstbefruchtung möglichst reinerbig sind. Die erste Generation ist sehr ertragsreich, die folgenden jedoch nicht. Das bedeutet für den Bauer, dass er das Saatgut jedes Jahr neu beziehen muss, um die Erträge stabil halten zu können.

--------------------

Erhaltung alter Gemüsesorten in Österreich
Viele Kleinbauern und Selbstversorger versuchen, alte, in Vergessenheit geratene Gemüsesorten zu erhalten und weiter zu züchten. Die Arche Noah und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt unterstützen sie dabei.

Studien und wissenschaftliche Aufsätze zu dem Thema geben Aufschluss darüber, wieso manche Sorten aus dem Züchtung verdrängt werden. Gründe können zB sein:
  • niedriges Ertragsniveau
  • kurzer Ertragszeitraum
  • Gemüse entspricht nicht den Vorgaben des Handels
  • nicht resistent gegen bestimmte Schädlinge
aus dem Aufsatz: Die Erhaltung alter Gemüsesorten. Von W. Palme.

Beispiele für österreichische Traditionssorten nennt W. Palme in einem zweiten Aufsatz:
  • Grazer Krauthäupel (Salat)
  • Wiener Riesen (Knollensellerie)
  • Neusiedler Ideal (Paprika)
--------------------

Ein Hoch auf die Vielfalt

VON MAX DAUBLEBSKY. REDIGIERT VON HENRIC WIETHEGER.

Unter dem Motto „Let’s liberate diversity“ geht es in Graz vom 25.-27. März 2010 um die Erhaltung der Vielfalt von Saatgut. Landwirtschaftsbetriebe und Hobbygärtner setzen ein Zeichen gegen Saatmonopole globaler Unternehmen.

Sonst oft als Drogenumschlagsplatz im Gespräch, zeigt sich der Grazer Augarten an der Sankt Petersburg Allee an diesem noch nicht wirklich frühlingshaften Tag im März von seiner besten Seite. Rund um eine Art Bauernmarkt tummeln sich etliche Gäste, die in Punkto Vielfältigkeit den angebotenen Produkte in nichts nachstehen.

Vom Schüler bis zur Pensionistin, vom Geschäftsmann im Anzug bis zum in Hanffasern gekleideten Althippie interessieren sich die unterschiedlichsten Besucher für die Erhaltung möglichst vieler Saatgutsorten. Grundtenor:
"Wir wollen nicht, dass uns irgendjemand vorschreibt wie unser Gemüse und Obst zu sein hat."
Die Vielfalt setzt sich auch bei den Verkaufs- und Informationsständen fort. Große Landwirtschaftsbetriebe stehen hier neben Hobbygärtnern und Vertretern des Vereins „Arche Noah“, der sich für die Erhaltung alter Kulturpflanzen einsetzt. Gemeinsam wollen sie verhindern, dass Großunternehmen wie Monsanto (siehe Video am Ende des Beitrags) den Saatgutmarkt mit ihren industriellen Sorten bestimmen, während regionale und bäuerliche Sorten in Museen und Schaugärten verdrängt werden.
Jedes individuelle Projekt, jede erfolgreich kultivierte Sorte unterstreicht im Rahmen dieses Vorhabens, wie bereichernd die Vielfalt für die Landwirtschaft und im Endeffekt auch für den Verbraucher sein kann.

Erreichen die Saatgutretter ihr Ziel, wird man zukünftig im gut sortierten Lebensmittelladen zum Beispiel nicht nur rote, sondern auch gelbe und gestreifte Tomaten kaufen und entdecken können. Ein Hoch auf die Vielfalt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Lust auf mehr längst vergessenes Obst und Gemüse? Hier gehts zur Online-Sortendatenbank der Grazer Arche Noah.
  • Worüber schreiben die Autoren Max und Henric sonst noch?
  • Wo liegt der Augarten in Graz?


  • Größere Kartenansicht

  • Wie monopolisiert das Großunternehmen Monsanto den Saatgutmarkt?

Freiheit für Vielfalt

Freiheit für Vielfalt


Das 5. Treffen der europäischen Saatgut-Initiativen fand von 25. bis 27. März 2010 in Graz statt. Mehr Unterstützung für kleine, regionale Züchter und eine Kampagne gegen das neue EU-Saatgutgesetz standen dabei im Mittelpunkt.




Das Volkshaus Graz war Austragungsort der Tagung „Let’s liberate diversity“. 160 Vertreter europäischer Saatgut-Initiativen, aber auch Bauern, Gärtner und Züchter aus mehr als 20 Ländern informierten sich über die neuesten rechtlichen Entwicklungen am Saatgut-Sektor.



Im Mittelpunkt des Treffens stand die Problematik des Monopolismus im Saatgut-Sektor. 67% des weltweiten Saatguts werden von zehn Konzernen kontrolliert.Kleine, regionale Saatgutsorten werden durch wenige Industriesorten verdrängt. Ziel des Treffens: Die Erhaltung einer breiten Sortenvielfalt.


Kritik an EU-Saatgutgesetz

Vor allem das künftige EU-Saatgutgesetz steht im Kreuzfeuer der Kritik, Bauern haben dadurch immer weniger Rechte bei der Auswahl ihres Saatguts. Bis dato tauschen und verkaufen noch drei Viertel der Bauern auf der Welt ihr selbst erzeugtes Saatgut. Mit Ende 2010 dürfen beim Inkraftreten der neuen Gesetze nur noch eingetragene Sorten verwendet werden. Sorten werden jedoch nur eingetragen, wenn man dafür teure Nachweise über die Wichtigkeit der Sorte erbringt. Kleinbauern haben dafür nicht das nötige Kleingeld.



Ein weiteres Gesetz lautet, dass künftig Patente auf Pflanzen erbracht werden können. Die Saatgut-Initiative bekämpft, dass Großkonzerne noch weiter bevorzugt und kleine und regionale Sorten in ein kontrolliertes Nischendasein abgedrängt werden.

Mit einer europaweiten Kampagne wollen die Initiativen, Bauern und Züchter jetzt dem Schwinden der Sortenvielfalt entgegenwirken. Gefordert wird das Recht für Bauern, Saatgut aus eigener Ernte gewinnen, züchten und weitergeben zu dürfen. Den neuen EU-Gesetzen will man entgegenwirken.


Erklärung zur Sicherung der Vielfalt

Um ihre Forderungen zu unterstreichen, unterschrieben alle Teilnehmer des Saatgut­-Treffens die Erklärung „Freiheit für Vielfalt“, die sich an Regierungen und Europäische Institutionen richtet.

Die Teilnehmer der Tagung verlangen unter anderem die weltweite Förderung der Sortenvielfalt. Dafür sollen Erhalter und Züchter biologischer Saatgutsorten unterstützt werden. Ein Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft sowie auf Patente im Pflanzen- Tier- und Züchtungssektor sollen dieses Verbot untermauern. Durch die Patente werden größere Vormachtstellungen der Konzerne befürchtet.

Weiters wird die Forderung nach einer neuen Agrarpolitik laut. Kleine Bauernhöfe mit ökologischer Wirtschaft sollen gefördert werden. Bis dato war das weltweite Hauptinteresse auf energieintensive Großbetriebe und Monokulturen gelegt.

Durch die europaweite Kampagne erhoffen sich die Saatgut-Initiativen eine Entschärfung des EU-Gesetzes. Bauern und Züchtern erwarten mehr Unterstützung für kleine regionale Saatgut-Sorten und die daraus folgende Erhaltung der Sortenvielfalt.


Tote Ernte - Der Krieg ums Saatgut

Wie der Krieg ums Saatgut ausarten kann, wie kleine Bauern in Mitleidschenschaft gezogen werden und mit viel Pech rechtliche Konsequenzen erwarten müssen, das alles beschreibt das Feature "Tote Ernte - Der Krieg ums Saatgut".

Teil 1:


Teil 2:


Teil 3:


Teil 4:


Teil 5:

Die Bewegung kann nur von unten losgehen

von Andreas Terler. Redigiert von Robert Fröwein.

Die Bewegung kann nur von unten losgehen

In einer von Genmanipulation und Geschmacksverstärkern dominierten Welt, gehen immer mehr Menschen zurück zum Ursprung und züchten ihre Nahrungsmittel selbst. So wie Christoph Harb in seinem „Lebens-Gartl“.



„Schau immer, dass du deine Familie gut versorgen kannst“. Was sich wie eine abgedroschene Phrase einer Großmutter anhört, nahm sich Christoph Harb zu Herzen und seine Oma beim Wort. Vor vier Jahren richtete er sich in Göttelsberg bei Weiz sein Hobby ein. Sein „Lebens-Gartl“. Darin züchtete er bislang ganze 53 verschiedene Gemüsearten. Begonnen hatte alles mit Bohnensorten. Doch auch Tomaten, Kartoffel, Zwiebel und Co. trugen bald darauf zur Farbenpracht bei.

Werte in der Naturverbundenheit

Da 5.000 Quadratmeter kein kleines Stück Land sind, wird Harb von speziellen Angestellten unterstützt. Der Acker wird von eigens dafür abgerichteten Schweinen gepflügt. Man darf sich das „Lebens-Gartl“ jetzt aber nicht als eine Art Hippie-Urwald vorstellen. Es ist das Ergebnis der Besinnung auf die grundlegenden Werte von Land- und Tiergut. Harb weiß, dass damit in vielen Köpfen das Bild einer übertriebenen Naturverbundenheit entsteht. „Vor drei bis vier Jahren wurden wir noch belächelt. Mittlerweile besinnen sich aber immer mehr Menschen dieser Werte und beginnen sie zu schätzen“.

Einige Menschen, so auch er, sind daher Teil der Organisation „Arche-Noah“, eines Vereines, der sich seit über 20 Jahren für den Erhalt alter Kulturpflanzen einsetzt und bereits über 8.000 Mitglieder zählt. Der Verein widersetzt sich der „restriktiven globalen Saatgutpolitik“, was auch auf der Homepage genau erläutert wird. Konkret wird damit die Monopolstellung mancher Großkonzerne angeprangert. Mittels spezieller Samen stellen diese einzig den Profit in den Vordergrund. Qualität und Gesundheit von Pflanzen und deren Konsumenten werden missachtet. Eine, wie jüngste Werbekampagnen großer Supermarktketten zeigen, Bewegung die immer öfter für Aufmerksamkeit sorgt.



Um selbst zur Artenvielfalt beizutragen, muss man sich aber kein mehrere hundert Quadratmeter großes Grundstück zulegen. „Es ist doch schon ein guter Anfang, wenn man am eigenen Balkon Gemüse für den Eigengebrauch züchtet“, meint Christoph Harb. Die Erzeugnisse in seinem Garten gehen weit über den Eigenverbrauch hinaus. Harb bringt sein Gemüse auch bei Märkten in Weiz und Gleisdorf an den Mann. Mit seiner Frau zusammen liefert er in einem kleinen Buch dazu passende Kochtipps. Dadurch weiß man sofort, wofür welche Gemüsesorte am besten geeignet ist.


Der Kampf gegen die Gentechnik

„So wie sich die Lage in den letzten Jahren entwickelte, kann es nicht weiter gehen“, befindet Harb die Situation für kritisch. „Der Druck der Saatgutkonzerne auf die EU wird immer größer“. Die EU bestimmt schließlich die Gesetze und Reformen in der Landwirtschaft. Konzerne wie Monsanto, Syngenta und Co., lockten die Europäische Union mit Geld. Deren Motto bleibt aber: „Pecunia non olet“. Doch gerade heute verschreiben sich Jugendliche einer nachhaltigen Zukunft. Gesunde und gentechnikfreie Ernährung wird immer wichtiger. Dadurch sieht auch Christoph Harb optimistisch in die Zukunft. Auch wenn der Kampf gegen die Konzerne kein leichter wird, hält er fest: „Die Bewegung kann nur von unten losgehen“.

Vive la revolution!

Weil die EU immer stärker in die Viehzucht eingreifen will, leisten Schafzüchter in ganz Europa Widerstand. Bisher ohne großen Erfolg.

VON ELISABETH FAUSTMANN. REDIGIERT VON ANNALENA TRUMMER.

Unter dem Motto "Let's liberate diversity" luden die Europäischen Saatgut-Initiativen vom 25. bis 27. März 2010 zu ihrem fünften Kongress nach Graz. Die Diskussionen aus dem Bereich der Tierzucht endeten ohne konkrete Ergebnisse.

Die Arbeitsgruppe 6 zum Thema "Tierzucht" trifft sich im Hinterhof des Volkshauses. Wer Kongressteilnehmer in Anzug und Krawatte erwartet, liegt total daneben. Zwischen bunten Lichterketten, Bäumen und Holzbänken versammeln sich 22 Interessierte in einem Sesselkreis aus roten Gartenmöbeln, um sich mit Problemen der Viehzucht in Europa zu beschäftigen. Die meisten haben sich vorsorglich mit Wollpullovern, robusten Bergschuhen und Mützen gegen die vormittägliche Kälte gewappnet - bereit für eine Diskussionsrunde auf Französisch, Deutsch und Spanisch.


Diskussionsteilnehmer im Gespräch


"Bluetongue"

Die Viehzüchter nutzen die Diskussion, um erst mal ausgiebig ihr Leid zu klagen. Antoine ergreift als erster das Wort. Der Schafzüchter aus der Provence, der aussieht, als wäre er ein Überbleibsel einer Hippie-Kommune, outet sich als strikter Gegner der Impfpflicht.
Jean-Luc, Züchter aus Südfrankreich mit mehreren hundert
Lacaune-Schafen, pflichtet ihm bei. 2008 seien zwar einige seiner Schafe an der Blauzungenkrankheit gestorben, das habe aber keine großen Schäden angerichtet. Auch er weigert sich, seinen Schafbestand impfen zu lassen. Und Michael, ein junger Bergbauer aus der nördlichen Steiermark, ist sowieso grundsätzlich gegen jede Art von Vorschriften und stellt klar: "Ich stehe für jeglichen Widerstand gegen die vorherrschenden Systeme zur Verfügung - egal ob in Österreich, in Europa oder global."



Ein Grund zur Sorge

Das Thema Impfpflicht für alle Wiederkäuer gegen die Blauzungenkrankheit dominiert den Vormittag. Während in Frankreich auch heuer wieder alle Bauern zur Impfung verpflichtet werden, können österreichische und deutsche Viehzüchter selbst entscheiden, ob sie ihre Tiere impfen lassen oder nicht. Die Schweiz hat hier eine völlig andere Regelung: Wer früh genug um eine Befreiung ansucht, muss seine Tiere nicht impfen lassen. Bauern in ganz Europa sorgen sich um die Gesundheit ihrer Tiere und schließen sich in Organisationen zusammen, um Widerstand zu leisten.

Versuchsschäfchen“

Der Impfstoff, der gegen die Blauzungenkrankheit immunisieren soll, löse zum Teil starke Nebenwirkungen aus. Berichte von Fehlgeburten, Apathie und Appetitlosigkeit bis hin zu verendeten Tieren - die Liste ist lang und besonders für Züchter mit kleinen Schafbeständen furchterregend.
Weil die Zahl der Erkrankungen von Jahr zu Jahr sinkt und einige Länder nicht mehr von einer Seuche sprechen, lassen viele Bauern ihre Tiere nicht mehr impfen. Das Risiko sei einfach zu groß, der Impfstoff nicht ausreichend getestet. Niemand will sein Vieh als Versuchskaninchen hinhalten.


Statistik zur Blauzungenkrankheit


Die „Machenschaften“ der EU

Ein weiterer Teilnehmer, Jürgen, hat noch ganz andere Probleme mit der EU und ihren Vorschriften. Der in Nordost-Deutschland lebende Schäfer versteht nicht, warum er seine komplette Schafherde mit elektronischen Chips ausstatten soll. Er ist der Meinung, seine Art der Tierhaltung sei in Gefahr: Er zieht als Hirte mit seinen Schafen „nomadisierend“ durch offenes, frei zugängliches Land. Wenn die EU erst einmal alle möglichen Daten über Schafwanderung, Weidegang und Fütterung hätte, würde es auch in diesen Bereichen irgendwann Vorschriften geben, meint Jürgen. Klingt wie eine Verschwörungstheorie? Ist es vermutlich auch.

Auswege aus dem Schlamassel

Was können Viehzüchter in Europa also unternehmen, wenn sie mit den Vorschriften nicht einverstanden sind? Passiver Widerstand heißt das Zauberwort.
Die meisten französischen Bauern widersetzen sich, indem sie ihre Tiere einfach nicht impfen lassen, erzählt einer der Diskussionsteilnehmer. Bußgelder würde man damit nur selten riskieren, weil viele Landwirte ein "Abkommen" mit ihren regionalen Aufsichtsorganen getroffen hätten: Solange die Viehzüchter keinen politischen Aufstand anregen, würden sie auch von den Behörden in Ruhe gelassen werden.

Was vom Tage übrig blieb

Die Arbeitsgruppe 6 löst sich gegen Mittag auf, die Schriftführerin mahnt zur Einhaltung der vorgegebenen Zeit. Schnell wird noch eine Kontaktliste durchgereicht, auf der sich alle eintragen. In Zukunft will man sich untereinander austauschen, absprechen, die Kommunikation zwischen den einzelnen Ländern und Organisationen verbessern.
Die Pläne für die Zukunft sind vage, es bleibt bei Absichtserklärungen. Man geht mit dem Gefühl, Gleichgesinnte getroffen zu haben - und trotzdem noch ziemlich verloren dazustehen.



"Zukunft säen - Vielfalt ernten" oder viele Köche verderben den Brei

von Sandra Bauer redigiert von Johanna Strohmeier

In Graz trafen sich zum fünften Mal die europäischen Saatgut-Initiativen, um den möglichen Verlust von bestehenden und geschützten Saatgutsorten zu stoppen. Die EU will ein einheitliches Saatgutrecht verabschieden, damit die industriellen Sorten nicht die Oberhand gewinnen.

Heutzutage nehmen Hybridpflanzen den Großteil des Obst- und Gemüsemarktes ein. Und die Verbreitung und Entwicklung von genetisch veränderten Saatgut ist noch lange nicht auf ihrem Höhepunkt. Der„Verein der Bingenheimer Saatgut AG“ ist Teil eines Netzwerks, das sich mit der Züchtung und Verbreitung biologisch-dynamischen Saatguts befasst. Beim Treffen der europäischen Saatgut-Initative in Graz vom 25.-24. März mit dem Motto „Let’s liberate diversitiy!“, wollen die EU-Mitgliedstaaten den Verlust von Bio-Diverstität (Video) stoppen.

Netzwerk für biologisches und biologisch-dynamisches Saatgut

Aufbau des Netzwerks für biologisches und biologisch-dynamisches Saatgut

Vielfalt als Motto der Veranstaltung

Nicht nur österreichische Landwirte interessierten sich für den Anbau von neu entwickeltem Saatgut, sondern auch aus England, Frankreich und sogar Mexiko kamen die Teilnehmer. Im Rahmen der Podiumsdiskussion, die in vier Sprachen übersetzt wurde, zeigte Gebhard Rossmanith, Vertreter des Bingenheimer Vereins, die Probleme auf, die durch das Monopol großer Konzerne entstehen. „Wenn wir diese großen Konzerne dazu bringen von gentechnisch verändertem Saatgut, auf die Züchtungen unseres Netzwerks umzusteigen, erreichen wir die Verbreitung von biologischem Obst und Gemüse“, sagt Rossmanith.

Vision der Finanzierung

„Diese Art der Finanzierung ist doch Irrsinn“, schreit ein aufgebrachter, älterer Herr im Publikum. Doch außer ihm gibt es keine Kritiker der Veranstaltung. Die Entwicklung von neuen Sorten soll, laut Rosmanith, durch Spenden von den Konzernen selbst bezahlt werden.

Sortenentwicklung

Sortenentwicklung


Brokkoli-Programm

Das Ziel ist es, wieder Saatgut auf den Markt zu bringen, welches zur Zeit nur mehr als Hybrid erhältlich ist. Als Beispiel nannte Rossmanith das „Brokkoli-Programm“. Brokkoli ist, wie viele andere Sorten, nur gentechnisch verändert erhältlich.

Utopische Zielsetzung

Ebenso unorganisiert wie die Veranstaltung fielen auch die Antworten und Ausführungen der Verantwortlichen aus. Ob sich so die hochgesteckten Ziele bis Ende 2010 erreichen lassen, steht noch in den Saatgutsternen.

Jugendliche und Gartenbau?

von ANN-MARIE STARK. redigiert von DANIELA KAINER

Biodiversität und fairer Handel: Zwei Begriffe mit denen Jugendliche vermutlich nicht viel anfangen können. Nicht so in der Pöllauer Hauptschule 1 - die Lehrerin Gabriele Gauper hatte die Idee am Projekt Global Action Schools teilzunehmen, deren Ziel es ist, Kindern ein Verständnis für die Welt und die biologische Vielfalt nahe zu bringen.



Im Zuge dieses Projekts bauen die Jugendlichen in einem Schulgarten eigenes Gemüse an und lernen so, dass nicht immer alles aus dem Supermarkt kommen muss. Gauper ist Selbstversorgerin und will ihr Wissen über den Gartenbau durch diese Arbeit an die Schüler weitergeben.

In Gesprächen erkannte sie, dass die meisten Jugendlichen eigenen Gemüseanbau höchstens noch bei ihren Großeltern erleben. Als die Schüler dann den Auftrag bekamen, aus dem Supermarkt einen Salat aus Österreich zu kaufen, merkten auch sie, dass das fast ein Ding der Unmöglichkeit ist: Eine Vielzahl der Produkte hat bereits lange Wege zurückgelegt, von Italien, Spanien oder Israel.

Seit 2006 ist die HS1 eine von 200 Global Action Schools. Das ist ein gemeinsames Projekt von Organisationen aus sieben Ländern: Sechs EU-Mitgliedern und Thailand.

Zusammenarbeit mit Verein „Palette“

Seit einem Jahr bebauen die Jugendlichen nun den Schulgarten, eine bunte Mischung aus zehn verschiedenen Salat- und Paprikasorten.

Während der Ferien kümmern sich die Klienten der „Palette“ um die Beete, einem Pöllauer Verein für psychisch kranke und labile Personen. Was reif ist, darf jederzeit geerntet und mitgenommen werden. Verschwendung ist hier ein Fremdwort.

Die Schüler der Hauptschule pflegen und hegen ihren Garten nicht nur in eigens dafür vorgesehenen Stunden - auch die „Nichtturner“ im Sportunterricht, z. B., dürfen sich in dieser Zeit den Pflanzen widmen.

Unterstützung durch die Gemeinde

Für einen sprießenden Garten brauchen die Jugendlichen Samen. Diese kommen von der Firma Reinsaat, bezahlt werden sie von der Gemeinde Pöllau. Zusammen mit dem Naturpark unterstützt die Gemeinde finanziell auch drei Hochbeete im Pöllauer Schlosspark.

Diese Gartenbeete sind aber noch nicht genug, es sollen weitere – ganz nach dem Prinzip der Biodiversität – angepflanzt werden.

In geplanten Workshops sollen die Schüler und Interessierte lernen, dass der Handel mit Saatgut heutzutage das Geschäft von einigen wenigen Konzernen, wie Monsanto oder Bayer ist. Diese vertreiben Hybridsamen, welche man jede Saison neu kaufen muss, damit sie wieder Früchte tragen, weil sie selbst keine Samen bilden können. Ein Kreislauf, der Global Playern in die Hände spielt und kleinen Betrieben das Überleben schwer macht.

Tag der Biodiversität

Passend zum "Naturunterricht" in der HS1 fand in Pöllau vor Kurzem der Tag der Biodiversität statt. Kein Wunder, 2010 ist das Internationale Jahr der Biodiversität. Das Ziel der Veranstaltung bzw. des internationalen Aktionsjahres ist, den Menschen die Bedeutung von biologischer Vielfalt für eine gesunde und nachhaltige Entwicklung zu vermitteln.









Video von http://www.biodiversity-day.info/bday2010-home.html?&L=6

Die Lehrerin Gabriele Gauper will das Gleiche erreichen. Mit ihrem Projekt beweist sie, dass Gartenbau und nachhaltiges Wirtschaften keine verstaubten Themen für Ökofreaks sind, sondern dass man dafür auch Jugendliche begeistern kann.







Nützliche Links:

Hauptschule 1 Pöllau

Global Action Schools

Tag der Biodiversität

Naturpark Pöllauer Tal

Firma Reinsaat

Saatgutkonzerne:

Monsanto

Bayer